
Welche Nähmaschine und Overlock ist die richtige für mich?
Meine Nähecke besteht aus einem kleinen Holztisch, den ich vor ein paar Jahren Second Hand gekauft habe. Darauf steht meine Nähmaschine, die meine Mama mir geschenkt hat und mir deswegen hoch und heilig ist (*bitte liebe Nähmaschine, du darfst niemals kaputt gehen*) Und meine Overlock, die ich von meinem Freund geschenkt bekommen habe und die bitte auch niemals den Geist aufgeben darf. Das sind wirklich richtige Herzstücke für mich.
Ich werde häufig nach meiner Nähmaschine und Overlock gefragt und teile deswegen gerne meine Erfahrungen in diesem Beitrag mit dir. Vorab sei gesagt, dass ich kein Profi bin und meine persönliche Erfahrung und Einschätzung teile. 🙂
Als ich mit nähen angefangen habe, wusste ich noch gar nicht, ob es ein Hobby ist, welches kurz aufploppt und dann wieder verschwindet, oder ob ich es langfristig machen werde. Und dann wusste ich auch nicht welche Nähmaschine gut ist, auf was ich zu achten habe und wieviel ich ausgeben muss um eine gute Maschine zu bekommen.
Wenn es dir genauso geht, habe ich folgende Tipps für dich!
- Besuche einen Nähkurs! Es gibt tolle kleine Nähschulen bei denen du in nur vier Wochen einen Basis Kurs absolvieren kannst. Dort kannst du gute Anfänger*innen Nähmaschinen kennenlernen und testen.
- Danach habe ich mir für kleines Geld eine Nähmaschine im Discounter geholt. Oder noch besser: Frage in deinem Verwandten- und Bekanntenkreis nach, ob eine Nähmaschine im Keller schlummert und eine*n neue*n Besitzer*in sucht. 🙂
- Versuche dich damit aus und lerne damit die Basics.
- An der ein oder anderen Stelle wirst du merken, was du toll findest und was dich stören wird. Mach dir eine Liste von den Dingen, damit du beim Kauf einer besseren Maschine weißt, was dir wichtig ist! Somit war es für mich zum Beispiel wichtig, dass ich eine computergesteuerte Nähmaschine haben möchte, die wenig ruckelt und die Geschwindigkeit gut regulieren kann und die Stichlänge immer gleichbleibend ist. Außerdem war es mir wichtig, das der Unterfaden easy einzufädeln ist – da bleiben mir viele Nerven erspart.
Mit der To-Do Liste bin ich los und habe recherchiert und bin letztendlich auf meine beiden Maschinen gestoßen.
Meine Nähmaschine ist die Toyota Oekaki (Anzeige). Nicht nur, dass ich die Nähmaschine optisch total ansprechend finde. Das Geniale daran ist, dass ich damit nähen, freihandsticken und zeichnen kann. Die Geschwindigkeit ist computerreguliert genauso wie die Stichbreite und Stichlänge. Ich kann entweder mit Pedal nähen, oder mit der Start/Stopp Taste – was wirklich Luxus ist. Außerdem ist das Stichbild sehr präzise und die Maschine ruckelt kein bisschen. Die Geschwindigkeit kannst du einstellen und auch darauf vertrauen, das diese eingehalten wird.

Mit der Maschine hast du eine sehr gute Nähmaschine für Hobbynäher*innen, die bereits etwas Erfahrung haben und das ewige Ruckeln und unsaubere Stichbild der bisherigen Nähmaschine Leid sind.
Anfangs habe ich mehr kleine Taschen, wie z.B. diese Kosmetiktasche, gerne genäht. Mit der Zeit habe ich jedoch immer mehr Kleidung genäht und schnell gemerkt, dass die Nähte anders aussehen, als bei der Kleidung, die ich im Laden gekauft habe. Also ging ich auf die Suche, wie ich das hinbekomme. Vielleicht geht es dir genauso und hast auch rausgefunden, dass man diese Nähte nur mit einer Overlock Maschine hinbekommt. Ich habe viel im Internet recherchiert und bin schnell auf die Overlock von W6 gekommen. Mit der Marke habe ich bereits gute Erfahrungen sammeln können, da ich mit einer W6 Maschine das nähen gelernt habe. Zudem fand ich die Youtube Videos sehr aufschlussreich und haben mich in meiner Entscheidung bestärkt.
Meine Overlock ist die W6 N454D (Anzeige). Die Maschine ist für Overlock Neu-Einsteiger und ich mag sie wirklich sehr. Wenn du einmal rausgefunden hast, wie das einfädeln funktioniert, ist es ganz einfach und du bist auf dem nächsten Näh Level angekommen. Hast du einmal Kleidung mit einer Overlock genäht willst du nichts anderes mehr. 😉

Ab wann lohnt sich also eine Overlock?
Wenn du möchtest, dass deine Kleidung professionellere Nähte hat, dann lohnt sich eine Overlock Maschine definitiv. Die Nähte sind sehr präzise. Dadurch das die Overlock schneidet und versäubert, sparst du ungemein Zeit.
Wichtig ist jedoch, das eine Overlock Maschine immer eine Zweitmaschine ist und eine übliche Nähmaschine nie ersetzen wird.
Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Beitrag bei der Auswahl helfen konnte!
Liebe Grüße
Betty

