-
#slowfashion: Mein Sommerkleid
Wenn ich nähe, dann möchte am liebsten schnell zu einem guten Ergebnis kommen. Geduld ist nicht meine Stärke. Für mein Sommerkleid habe ich mir das erste Mal, so richtig viel Zeit gelassen und war geduldig – mit mir. Und es hat sich gelohnt. Ich habe nur genäht, wenn ich Lust dazu hatte. Wenn ich gemerkt habe, das es mich nervt, habe ich es auf Seite gelegt und was anderes gemacht. So hat es etwas länger gedauert, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Der Stoff ist gewebte Viskose und perfekt für warme Sommertage. Der Schnitt sieht eigentlich lange Ärmel vor, das habe ich entsprechend abgeändert. Ach, und für das Scrunchie findest du übrigens…
-
Volant Wickelrock
Zuerst dachte ich: der Schnitt ist sicher kompliziert und eventuell wird der Rock nix. Was soll ich sagen. Ich bin überrascht, dass es überhaupt nicht schwer war. Eigentlich sogar ganz easy und ich war, ganz nach meinem Geschmack, schnell damit fertig 😂. Da werde ich für den Sommer sicherlich noch mehr Röcke nähen. Den Stoff habe ich letztes Jahr bei der lieben Julia von Stoffquelle ergattert. Den Volant habe ich ganz einfach mit der Overlock hinbekommen. ☺️ Das Gummiband ist der einzige Hinweis, dass es sich um Wickeloptik handelt. Das sieht man beim tragen aber nicht, denn ich lasse mein Shirt locker drüber hängen. 😉 So sieht der Rock im Detail aus:
-
Let‘s go for a ride! DIY Sattelschutz
Jeden Morgen strample ich mit meinem Rad zur Arbeit. Bei Wind und Wetter. Das ist mir egal, denn das macht den Kopf, für das was der Tag so bringt, frei. Eigentlich eine tolle Sache, wäre da nicht das Problem mit dem Sattel! Jeden Morgen ist er im Winter nass und ich muss oft wieder in die Wohnung laufen und ein Handtuch holen. Und da ich weder einen Sattelschutz kaufen möchte, noch darauf warten will bis mir irgendeine Werbekampagne einen Sattelschutz schenkt, nähe ich mir doch meinen eigenen! Und damit ihr auch etwas davon habt, kommt das ganze mit einer Anleitung um die Ecke. Bereit? Ok, let’s do this! Ich habe mir wunderschönen Wachstuchstoff…
-
Körnerkissen selber nähen
Auf der Suche nach einem tollen Geschenk für Babys bin ich auf das ultimativ süße Schnittmuster Kamika, der Kuschelfant von Isabell von Monstabella gestoßen. Eigentlich ist es als Stofftier gedacht, aber ob ich es nun mit Watte oder Kirschkernen fülle ist ja egal und so hat der Kuschelfant noch einen tollen Zweck. Kirschkerne sorgen für natürliche Wärme und sind großartig für Groß und Klein ☺️ Ich nehme mein Kirschkernkissen gerne mit ins Bett. Der Kuschelfant kann natürlich auch als reine Deko im Kinderzimmer eingesetzt werden. Ist der nicht süß? 😱♥️ Ich habe tatsächlich für den Elefanten nur Stoffreste verwendet! Die Augen habe ich gestickt und wertet den Elefanten unheimlich auf 🥰🤗🤩 Ich hätte…
-
DIY Scrunchie
Bisher habe ich aus Stoffresten Flickendecken oder Stirnbänder genäht oder die Reste einfach fürs Probenähen genutzt. Heute bekommt ihr eine Anleitung zum DIY Scrunchie – back to the 90’s sozusagen🤩. Was ihr braucht: Stoffrest mit den Maßen 40 x 20cm (wenn ihr das nicht mehr am Stück habt, dann könnt ihr das aus Stoffresten vorher zu den Maßen zusammen nähen) Gummiband ca 20cm (Breite egal, was ihr da habt) Stoffschere Stoffklemmen 2 Sicherheitsnadeln Nadel und Garn Lege dir alles zurecht: Lege als nächstes den Stoff rechts auf rechts und stecke dies mit den Stoffklemmen zusammen. Nähe es im nächsten Schritt mit der Nähmaschine oder der Ovi zusammen. Dann wendest du das Schlauchstück. Nun…
-
Nachhaltiger Adventskranz
Wenn ich an die Weihnachtszeit denke, dann habe ich sofort schönes Kerzenlicht vor Augen, Tannenzweigduft in der Nase und alles funkelt und leuchtet. Es beginnt für mich die gemütlichste Jahreszeit. Das Ritual, einen Adventskranz im Wohnzimmer stehen zu haben, gehört für mich seit der Kindheit dazu. Einen Dezember ohne Adventskranz ist für mich undenkbar. Den Kranz habe ich jedes Jahr in der Heimat bei der Floristin meines Vertrauens gekauft. Doch dieses Jahr geht das leider nicht mehr. Der Blumenladen musste nach Jahrzehnten geschlossen werden. Wieder ein Einzelhändler weniger. 😢 Ich stand also vor der Entscheidung einen Adventskranz in Köln zu kaufen, oder eben selber einen zu basteln. Wer in einer größeren Stadt lebt,…
-
DIY Slipeinlage
#nähmalnachhaltig Mit Anke von Wastelesshero war ich am 07.12.2019 auf der Make smthng week von Greenpeace in Hamburg. Dort haben wir mit so tollen und vielen Maker*innen Slipeinlagen genäht. Die Slipeinlage habe ich erstellt und stelle diese euch gerne hier im Blogpost zur Verfügung. Nachhaltigkeit und Nähen scheinen auf den ersten Blick zwei Themen zu sein, die wir nur schwer kombinieren können. Immerhin kaufen wir für unsere Projekte neue Stoffe, Patches, Bänder, Garn und vieles mehr. Danach haben wir Stoffreste übrig, die wir *#handaufsherz* viel zu oft wegschmeißen. In meinem Alltag schaffe ich es immer mehr auf Plastik zu verzichten und Dinge selber zu machen, z.B. Seife und Badreiniger. Aber wie kann ich…
-
Hipster Beanie
Pünktlich zum Winter habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt und mir meine eigenen Hipster Beanies genäht. Der Schnitt ist so super easy-peasy, in 45 Minuten bist du schon fertig und hast die perfekte Beanie genäht. Das Schnittmuster ist von der coolen Nine von Delari! Der Stoff ist Grobstrickbündchen und ganz angenehm zu verarbeiten. Ich habe die Beanie mit der Ovi genäht und das ging ganz problemlos. Das Beste ist, dass ihr aus den Stoffresten noch richtig coole Stirnbänder nähen könnt. Anleitung und Schnittmuster gibt es auch bei Nine. YAY! Und hier sind noch mehr Inspirationen 🙂 Ich habe direkt mal ein paar auf Vorrat genäht…Weihnachten steht ja vor der Tür. Das ist das perfekte DIY…
-
Einfach, flauschig, Frau Nora!
Ich habe das Schnittmuster schon öfter gesehen, zumal ich auch ein kleines Fan Girl von Hedinaeht bin 😍, die Designerin der Frau Nora! Unter die Nähmaschine ist mir das Schnittmuster bisher jedoch noch nicht gesprungen! Ein Fehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. 😁Es ist super easy und geht ratz fatz. Plus: je nach Stoff wirkt sie immer wieder anders. Ich habe mir aus Sweatstoff die Version mit langem Ärmel genäht, dabei habe ich die Ärmel ein wenig verlängert, da ich die gerne lang trage. Einmal ausgemessen kann es mit dem Schnitt schon losgehen. Wie schneidet ihr so? Ich habe zwar eine tolle Schneideplatte, liege letztendlich aber auf dem Boden und verheddere mich in…
-
Last minute DIY Adventskalender
Es ist bereits der 17.11.2017 und jaaaaa, okay! Ehrlich gesagt habe ich die Idee schon seit längerem und habe sie dennoch immer vor mir her geschoben. Es ist ja noch soviel Zeit bis zum 01.12., da bekomme ich locker noch einen super DIY Adventskalender hin. Geschnitzt und gehobelt aus einem tollen Stück Holz, angemalt und dekoriert ….. NICHT! 🤣Dabei ist es doch jedes Jahr das Gleiche. Das Ding mit dem Adventskalender. Letztes Jahr war ich so knapp dran, das meine Schwester nur einen selbstgekauften Adventskalender bekommen hat. Das soll dieses Jahr anders werden. Jawohl! Aber schnell muss es gehen und es soll unkompliziert sein. Am Besten mit Materialien die man, jedenfalls fast alle,…