Allgemein

Let‘s go for a ride! DIY Sattelschutz

Jeden Morgen strample ich mit meinem Rad zur Arbeit. Bei Wind und Wetter. Das ist mir egal, denn das macht den Kopf, für das was der Tag so bringt, frei. Eigentlich eine tolle Sache, wäre da nicht das Problem mit dem Sattel! Jeden Morgen ist er im Winter nass und ich muss oft wieder in die Wohnung laufen und ein Handtuch holen. Und da ich weder einen Sattelschutz kaufen möchte, noch darauf warten will bis mir irgendeine Werbekampagne einen Sattelschutz schenkt, nähe ich mir doch meinen eigenen! Und damit ihr auch etwas davon habt, kommt das ganze mit einer Anleitung um die Ecke. Bereit? Ok, let’s do this! Ich habe mir wunderschönen Wachstuchstoff bei Stoff & Stil gekauft. Daneben braucht ihr nur noch:

  • Rollschneider oder Stoffschere
  • ein Maßband
  • den Sattel
  • Bleistift
  • DIN A4 Blatt
  • Stoffklammern
  • Sicherheitsnadel
  • Gummiband.

Als erstes zeichnet ihr euren Sattel auf einem Blatt ab. Entweder legt ihr das Blatt auf den Sattel, oder ihr macht es ordentlicher und schraubt den Sattel ab und zeichnet ihn dann ab! Aber nicht ganz, sondern nur eine Hälfte. Denkt euch mittig eures Sattels eine Linie, die nachher an den Stoffbruch gelegt wird. So sind gleichmäßige Seiten gewährleistet.

Lege deine Vorlage auf den Stoff im Bruch und zeichne es drauf. Zeichne zusätzlich 1cm Nahtzugabe hinzu. Nun musst du noch einen Stoffstreifen zuschneiden.

Hier kommt es auf deinen Sattel an. Am besten misst du die Höhe deines Sattels aus (an der dicksten Stelle) und rechnest dazu noch 1 cm Nahtzugabe und 2 cm für den Tunnelzug hinzu! Um die Breite zu berechnen misst du den Umfang deines Sattels mit einem Maßband aus und rechnest auch hier eine Nahtzugabe von 1 cm hinzu!
Bei meinem Sattel ist das ein Streifen mit den Maßen 87 cm x 13 cm. Schneide den Streifen aus und das nähen kann beginnen.

Messe die Breite deines Gummibandes aus und beginne den Tunnelzug am Streifen festzustecken. Bei mir waren das 2 cm – siehe Bild.

Stecke die zwei Zentimeter mit Stoffklammern ab und nähe den Tunnelzug mit einem Geradstich.

Nähe jedoch nicht ganz durch, sondern lasse es am Anfang und Ende einen Zentimeter offen stehen, damit du das Gummiband noch einfädeln kannst. Nun lege die beiden Enden rechts auf rechts und nähe dies mit einem Geradstich zusammen. Bedenke die Öffnung des Tunnelzugs, den darfst du nicht zunähen. So muss es nachher aussehen:

Jetzt hast du den Seitenstreifen fertig. Nun werden beide Teile zusammengeführt. Setzte die Naht des Seitenteils mittig an die hintere Stelle des Oberteils (rechts auf rechts). Achte darauf, dass der Tunnelzug UNTEN ist und nicht an das Oberteil genäht wird. Das siehst du auf dem Bild ganz gut.

So sieht es nach dem zusammen stecken aus.

Nähe es mit einem Geradstich zusammen.
Nun ist das Gummiband dran. Nehme die Länge des Seitenteils und ziehe 40% ab – jaaaa, Dreisatz schaffst du ☺️ Nun nimmst du das abgemessene Gummiband und eine Sicherheitsnadel.

Gummiband mit Hilfe der Sicherheitsnadel durch den Tunnelzug. Hier benötigst du etwas Geduld, aber es funktioniert. Danach sollte sich der Sattelschoner schon zusammengezogen haben und du kannst das Gummiband evtl noch kürzen, falls es sich zu wenig kräuselt. Nun nähst du die beiden Enden zusammen.

Den Tunnelszug mit ein paar Stichen nähen und fertig ist dein DIY Sattelschoner!

Viel Spaß beim nähen! Gerne sehe ich dein Ergebnis! Tag mich gerne auf Instagram!
Viele Grüße
Betty


2 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert