Allgemein,  DIY,  Nachhaltiges Nähen,  Nähen

DIY Slipeinlage

#nähmalnachhaltig

Mit Anke von Wastelesshero war ich am 07.12.2019 auf der Make smthng week von Greenpeace in Hamburg. Dort haben wir mit so tollen und vielen Maker*innen Slipeinlagen genäht. Die Slipeinlage habe ich erstellt und stelle diese euch gerne hier im Blogpost zur Verfügung.

Nachhaltigkeit und Nähen scheinen auf den ersten Blick zwei Themen zu sein, die wir nur schwer kombinieren können. Immerhin kaufen wir für unsere Projekte neue Stoffe, Patches, Bänder, Garn und vieles mehr. Danach haben wir Stoffreste übrig, die wir *#handaufsherz* viel zu oft wegschmeißen.

In meinem Alltag schaffe ich es immer mehr auf  Plastik zu verzichten und Dinge selber zu machen, z.B. Seife und Badreiniger. Aber wie kann ich nachhaltig nähen? Hast du dich das schon einmal gefragt? Schreib mir gerne in die Kommentare, was deine Gedanken dazu sind und lass uns mal austauschen.

Ich rufe heute den Hashtag #nähmalnachhaltig ins Leben, den du gerne verwenden kannst, denn so bekomme ich deine nachhaltigen Nähprojekte mit.

Heute geht es um nachhaltige Hygiene. Geht das? Ja, klar! Während deiner Periode verwendest du unheimlich viel Müll! Slipeinlagen, Binden, oder Tampons. Und das so ca 40 Jahre lang. Total verrückt. Du kannst dir das nicht vorstellen? Na, dann rechnen wir mal:

  • Durchschnittlich verbrauchst du 5 Binden / Slipeinlagen / Tampons pro Tag
  • Durchschnittlich 5 Tage lang, 12 mal im Jahr

Also: 5 Binden x 5 Tage x 12 Monate x 40 Jahre= 12.000 Produkte

Wenn du das genauso verrückt findest, dann versuche es doch mal mit den DIY Slipeinlagen. Die kannst du genauso wie deine Unterwäsche bei 60 Grad waschen.

Du benötigst:

  • Bio-Baumwolle
  • Frotteestoff, hier kannst du auch alte Handtücher oder Waschlappen nutzen
  • Druckknopf mit der Druckknopfzange
  • Stoffschere
  • Nähmaschine
  1. Drucke dir das Schnittmuster der Slipeinlage aus und schneide die Vorlage aus. Ich achte immer darauf, dass ich es auf Schmierpapier ausdrucke, ist ja nur ein Schnittmuster 🙂
  2. Lege die Vorlage auf den Baumwollstoff und schneide die Vorlage zweimal aus. Das Schnittmuster ist OHNE Nahtzugabe. Ich bin da nicht so genau und schneide einfach ringsum immer ein bisschen mehr für die Nahtzugabe ab.
  3. Die Einlage legst du auf den Frottee Stoff und schneidest diesen aus. Den Teil schneidest du OHNE Nahtzugabe, ist ja klar, der muss ja genau in die Slipeinlage passen. 🙂 Je nach Bedarf schneidest du dir die Einlage ein- oder zweimal aus. Je mehr Frottee, desto saugfähiger ist die Slipeinlage, aber auch desto dicker. Das kannst du ganz individuell entscheiden.

4. Los gehts mit dem nähen! Nähe den Frottee nun auf die linke Seite des Baumwollstoffes fest (der gestrichelten Linie sozusagen entlang).

5. Lege nun die beiden Außenseiten rechts auf rechts und nähe diese zusammen. Denke an deine Wendeöffnung. 😉 Die vergesse ich sehr gerne. #halloauftrennen

6. Bügel die Nahtzugabe auseinander.

7. Wende deine Slipeinlage, bügeln und rundum absteppen, somit ist auch deine Wendeöffnung direkt geschlossen.

8. Bringe die Druckknöpfe an.

Fertig ist deine DIY Slipeinlage.

Du kannst es dir auch einfacher machen, indem du die Einlage weglässt und nur mit zwei Außenseiten arbeitest. Dann machst du eine Seite Frottee und die andere Seite Baumwolle. Klappt genauso gut. 🙂

Tipp vom Herzen!

Mehr Infos zum plastikfreien Leben und Nachhaltigkeit findest du bei Anke von Wastelesshero! Richtig cool! Für sie habe ich das Schnittmuster entwickelt. Welche Gedanken Anke sich darüber gemacht habt, und was ihr dabei wichtig ist, könnt ihr hier nachlesen: *Klick* 🙂

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert