• Allgemein,  Nachhaltiges Nähen

    Anleitung zur Wetbag

    Die Wetbag kannst du vielseitig einsetzen. Du kannst nach deinem Schwimmbadbesuch super deine Badesachen darin einpacken, ohne die restlichen Dinge in der Tasche unter Wasser zu setzen.  😉 Tatsächlich nutze ich die Wetbag noch zum unverpackt einkaufen. Neben den üblichen Stoffbeuteln kannst du die Wetbag für frisches Obst und Gemüse nutzen. Ab und an wird z.B. eine Traube oder Tomate zerquetscht und hast dann Flecken im Stoffbeutel. Das muss nicht sein, denn die Wetbag ist zum Glück abwaschbar 🙂 Und nun zur Anleitung. Du brauchst: wasserabweisender Stoff, z.B. laminierte Baumwolle. Maße 40 x 80 cm, das kannst du aber ganz individuell gestalten. Dafür kannst du super eine alte Outdoor Wachstischdecke nutzen! (Anzeige) Garn,…

  • Allgemein,  Nachhaltiges Nähen,  Nähen

    Unverpackt einkaufen mit DIY Stoffbeutel

    Es gibt sie mittlerweile überall zu kaufen. Stoffbeutel für deinen Einkauf im unverpackt Laden. Damit du demnächst ganz individuell und ganz nach deinem Geschmack unverpackt einkaufen gehen kannst, erhältst du hier die Schritt-für-Schritt Nähanleitung für Stoffbeutel mit Gratis Schnittmuster. Du brauchst: Baumwollstoff 70 cm x 25 cm (meinen Stoff findest du bei Tillisy) Garn, Schere Kordel, 2x ca 1m lang, z.B. Makramee Kordel (Durchmesser 3mm) Du bist nun bereit zum Nähen. Los gehts: Schneide 2x deinen Stoff zurecht und versäubere beide Teile rundherum. 2. Klappe nun beim oberen Teil den Saum (links und rechts) nach innen um und steppe ab. Wenn du diesen Part nicht machst, sieht man nachher die Naht. Ist nicht…

  • Allgemein,  Nachhaltiges Nähen

    DIY Scrunchie

    Bisher habe ich aus Stoffresten Flickendecken oder Stirnbänder genäht oder die Reste einfach fürs Probenähen genutzt. Heute bekommt ihr eine Anleitung zum DIY Scrunchie – back to the 90’s sozusagen🤩. Was ihr braucht: Stoffrest mit den Maßen 40 x 20cm (wenn ihr das nicht mehr am Stück habt, dann könnt ihr das aus Stoffresten vorher zu den Maßen zusammen nähen) Gummiband ca 20cm (Breite egal, was ihr da habt) Stoffschere Stoffklemmen 2 Sicherheitsnadeln Nadel und Garn Lege dir alles zurecht: Lege als nächstes den Stoff rechts auf rechts und stecke dies mit den Stoffklemmen zusammen. Nähe es im nächsten Schritt mit der Nähmaschine oder der Ovi zusammen. Dann wendest du das Schlauchstück. Nun…

  • Allgemein,  DIY,  Nachhaltiges Nähen,  Nähen

    DIY Slipeinlage

    #nähmalnachhaltig Mit Anke von Wastelesshero war ich am 07.12.2019 auf der Make smthng week von Greenpeace in Hamburg. Dort haben wir mit so tollen und vielen Maker*innen Slipeinlagen genäht. Die Slipeinlage habe ich erstellt und stelle diese euch gerne hier im Blogpost zur Verfügung. Nachhaltigkeit und Nähen scheinen auf den ersten Blick zwei Themen zu sein, die wir nur schwer kombinieren können. Immerhin kaufen wir für unsere Projekte neue Stoffe, Patches, Bänder, Garn und vieles mehr. Danach haben wir Stoffreste übrig, die wir *#handaufsherz* viel zu oft wegschmeißen. In meinem Alltag schaffe ich es immer mehr auf  Plastik zu verzichten und Dinge selber zu machen, z.B. Seife und Badreiniger. Aber wie kann ich…

  • Allgemein,  Nachhaltiges Nähen,  Nähen

    Upcycling: Haarband

    Hier erhälst du eine Schritt für Schritt Anleitung um aus einem alten T-shirt, oder auch normalen Stoff, ein Haarband zu nähen. Beim Schrank ausmisten kam meinem Freund eine Idee. Er teilte seine Kleidung in zwei Stapel auf. Der eine wanderte direkt in den Altkleider Container, der andere wurde mir zugeschoben:“Hier! Schau mal. Das ist der: Daraus-kann-Betty-noch-was-nähen-Stapel!“. Klasse Idee, aber ich muss gestehen, zuerst wusste ich nicht was ich damit anfangen sollte und die Kiste ist erstmal in meinen Stoff Schrank gewandert. Ganz nach unten. Ganz im Dunkeln und damit auch raus aus meinen Gedanken. Und dann kam das nächste Näh Projekt: ein Haarband. Aber mit welchem Stoff? Ich durchwühlte meine Jersey Stoffe und…